• Aktuell geschlossen

    Öffnungszeiten

    Mo: 8:00 - 18:00 Uhr
    Di: 8:00 - 18:00 Uhr
    Mi: 8:00 - 18:00 Uhr
    Do: 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr: 8:00 - 18:00 Uhr

Welche Heizung passt zum Altbau?

Wer ein älteres Gebäude besitzt oder übernimmt, steht früher oder später vor der Frage: Welche Heizung ist für meinen Altbau am besten geeignet? Denn während moderne Neubauten auf energieeffiziente Standards optimiert sind, stellen Altbauten oft besondere Herausforderungen dar: schlechte Dämmung, große Heizflächen, veraltete Technik oder eingeschränkte Platzverhältnisse. Hinzu kommen steigende Energiepreise und gesetzliche Vorgaben zur CO₂-Reduktion.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Heizsysteme sich für Altbauten besonders gut eignen – von der klassischen Gastherme über die moderne Wärmepumpe bis hin zur umweltfreundlichen Pelletheizung. Wir erklären, worauf du bei der Auswahl achten solltest, wie sich verschiedene Systeme kombinieren lassen und wann sich eine energetische Sanierung auszahlt. Mit dem richtigen Heizsystem kannst du nicht nur Heizkosten sparen, sondern den Wert deiner Immobilie nachhaltig steigern.

Heizungstausch gut geplant: Was du über dein Gebäude wissen solltest

Wie finde ich heraus, wie hoch mein Wärmebedarf ist?

Der Wärmebedarf hängt unter anderem von der Gebäudegröße, dem Dämmstandard und dem individuellen Heizverhalten ab. Ein professioneller Energieberater kann diesen Bedarf berechnen und dir eine fundierte Empfehlung für ein passendes Heizsystem geben.

Kann ich meine alten Heizkörper weiterverwenden?

In vielen Altbauten sind noch Radiatoren oder Konvektoren im Einsatz. Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen benötigen jedoch größere Heizflächen oder Flächenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Ob du deine Heizkörper weiterverwenden kannst, hängt von ihrem Zustand, ihrer Größe und dem geplanten Heizsystem ab.

Was tun, wenn meine alten Heizkörper nicht zu einer Wärmepumpe passen?

In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, auf größere Heizkörper umzusteigen oder eine Flächenheizung (z. B. Fußboden- oder Wandheizung) zu installieren. Eine weitere Option ist ein Hybridsystem, das klassische und moderne Heiztechniken kombiniert und flexibel auf Temperaturschwankungen reagiert.

Experten-Fazit

Altbauten stellen besondere Anforderungen an das Heizsystem. Mit der richtigen Beratung und einem passenden System lässt sich auch im älteren Haus effizient und umweltfreundlich heizen – ohne Komfortverlust.

Jetzt Heizungskonzept anfragen!

Wir prüfen dein Gebäude, analysieren deine aktuelle Situation und schlagen dir passende Heizlösungen vor – individuell und zukunftssicher. Jetzt kostenlos beraten lassen!